Carl Hochstöger Medienpreis 2004 |
|
Ausschreibung | Download als PDF
Es ist heute gesundheitspolitisch unumstritten, dass Gesundheitsvorsorge
nicht nur für jeden einzelnen Bürger von höchster Priorität
ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Gesundheitswesens
leistet.
Die Berichterstattung der Medien spielt eine besonders wichtige Rolle
bei der Information der Öffentlichkeit über Gesundheitsvorsorge
und der Motivation des einzelnen Bürgers.
Der Carl Hochstöger Medienpreis soll besonders qualifizierte Berichterstattung
und außergewöhnliche journalistische Leistungen zu diesem Themenkomplex
würdigen.
Der Carl Hochstöger Medienpreis wird jährlich für medizinjournalistische
Arbeiten ausgeschrieben, die in einer der folgenden Kategorien in Österreich
veröffentlicht wurden:
· Print-Medien
· Nachrichtenagenturen
· Rundfunk
· Fernsehen
Bewerbungen/Vorschläge können erfolgen:
· Durch den Autor/die Autorin
· Durch die für die Veröffentlichung verantwortliche
Redaktion
· Durch den Vorstand der Carl Hochstöger Gedächtnisstiftung
Die eingereichten Arbeiten sollen sich durch aktuelle Thematik, sachliche
Richtigkeit und Verwendung unterschiedlicher Darstellungsmittel auszeichnen.
Die sorgfältig recherierten Beiträge müssen sich allgemeinverständlich
und objektiv, oder auch kritisch mit dem Thema Gesundheitsvorsorge allgemein
oder Teilbereichen prophylaktischer Maßnahmen und Angeboten auseinandersetzen.
Die Arbeiten sind für das Jahr 2004 bis zum 31. Jänner 2005
bei der
Carl Hochstöger Gedächtnisstiftung
Malser Straße 18
6500 Landeck
einzureichen. Berücksichtigt werden deutschsprachige Arbeiten, die
im Ausschreibungsjahr vom 1. Jänner bis 31. Dezember in Österreich
publiziert wurden. Die Publikationen sollen für die Öffentlichkeit
bestimmt sein und einen angemessenen Umfang haben:
· Print-Medien: mindestens 150 Zeilen
· Rundfunk bis ca. 30 Minuten
· Fernsehen bis ca. 30 Minuten
Pro Autor/Autorin kann nur ein Beitrag eingereicht werden. Werden mehrere
Beiträge vorgelegt, kann die Bewerbung insgesamt nicht berücksichtigt
werden. Bei Serien muss der Autor/die Autorin eine Folge der Serie auswählen.
Komplett eingereichte Serien werden nicht berücksichtigt. Vorzulegen
sind:
· Für Print-Medien zwei Abdruckbelege im Original
· Für Rundfunksendungen eine CD
· Für Fernsehsendungen eine CD
·
Die Bewerbung muss enthalten:
· Name/Anschrift, Telefon, E-Mail
· Angestellt bei ... / Freie Mitarbeit bei...
· Geburtsdatum/Ort
· Kurze Vita zur Person
· Titel/Datum der Veröffentlichung
· Angaben zum Publikationsorgan (Zeitung, Zeitschrift, Sender)
·
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und kann geteilt werden.
Die eingereichten Arbeiten werden von einer Fachjury beurteilt. Die
Gewinner werden schriftlich verständigt und zu einer öffentlichen
Preisverleihung eingeladen.
Das Urteil der Jury ist endgültig.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
|